Unsere OGS

❤ „Hier wird mit dem Herzen betreut“❤

                                                                  (Leitspruch der OGS)

        

Adresse: OGS der Hangeney-Grundschule

Hangeneystraße 60

44379 Dortmund

Tel. 0231/967878116

Mail: hangeney-grundschule.ogs@ekkdo.de

Unser OGS-Konzept

Umfeld der Schule:

Reines Wohngebiet, am Rande eines Naturschutzgebietes. Schulzentrum und Kindergarten in unmittelbarer Nähe. Seit Öffnung der Schulgrenzen hat sich der Einzugsbereich erweitert.

Bestehen der Schule und Träger:

Die OGS besteht seit September 2003 unter der Trägerschaft VKK ab 2014 EKK Dortmund / Lünen. Voraussichtlich 2023/24 besuchen von 200 Schüler*innen aus allen Jahrgängen 105 Kinder unsere OGS.

Personelle Organisation:

Unser OGS – Team besteht aus 8 festen Mitarbeiter*innen.

  • einer Leitung
  • einer stellvertretenden Leitung (Erzieherin, zertifizierte Praxisanleitung)
  • vier pädagogische Mitarbeiter*innen, zwei davon Fachkräfte für den offenen Ganztag
  • zwei pädagogische Mitarbeiter*innen im hauswirtschaftlichen Bereich
  • fünf Honorarkräfte
  • neun Lehrer*innen für Lehrerstd. / Förderung in verschiedenen Bereichen
  • ein FSJler

Die Zusammenarbeit mit der Schulleitung findet täglich durch einen Kurzaustausch statt.

Mit den Lehrern stehen wir ständig und zu jeder Zeit in Kontakt.

Tagesablauf der OGS:

Der OGS – Tag beginnt nach dem Unterricht mit der Anmeldung und schriftlichen Erfassung der Kinder.

Anschließend haben die Kinder die Möglichkeit von 11:30 – 16:00 Uhr sich vom strukturierten Schulalltag zu „erholen“, dabei Spielorte (Schulhof, OGS – Raum, Mehrzweckraum, Ruheraum) frei zu wählen, ebenso wie die Spielpartner und Spielmaterialien.

Auszug aus Konzeptbaustein der Diakonie:

„Kinder haben das Recht auf individuelle Zeit und damit auf eine freie Betätigungswahl innerhalb eines vorgegebenen Rahmens, Spielen, Bauen, Malen oder sich mit etwas thematisch beschäftigen wird als zentrale Tätigkeitsform im Leben von Kindern gesehen. Das freie Spiel unterstützt die Persönlichkeitsentwicklung, die Lern- Leistungs- und Bildungsfähigkeit und dient zusätzlich der Aufarbeitung vergangener Sinneseindrücke. Vertiefte Beschäftigung mit einem Spiel oder einer anderen Tätigkeit (Lesen, Malen, Bauen…) wird gefördert und wenn möglich nicht gestört. Kinder haben das Recht, sich innerhalb der Betreuung zusammen oder auch allein zu beschäftigen.“

Mittagessen:

Von 12:30 bis 13:00 Uhr ist Essenszeit für die 1. u. 2. Klassen. 49 Kinder nehmen in der 1. Gruppe am warmen Mittagessen teil.

In der Zeit haben die 3. u. 4. Klassen die Möglichkeit zum Freispiel.

Um 13:30 bis 14:00 Uhr essen die 3. u. 4. Klassen, (31 Kinder) unter gleichen Bedingungen wie

die 1. Gruppe.

Ab 13:30 steht allen Kindern eine Zwischenmahlzeit in Buffet – Form zur Verfügung.

Das Angebot besteht aus Rohkost, Obst und Schnittchen.

Getränke stehen jederzeit bereit.

Wir beziehen das Essen von der Firma Apetito (optimiX zertifiziert nach dem Konzept der

„Optimierte Mischkost“ des Forschungsinstituts für Kinderernährung Dortmund).

Das Essen besteht in der Regel aus einem Hauptgericht, welches teilweise mit Rohkost oder Salat ergänzt wird, und einem Nachtisch. Religiöse, kulturelle und gesundheitliche Aspekte werden berücksichtigt.

Getränke gibt es auch zum Essen. Auf die Einhaltung der festgelegten Tischregeln wie z. B. Hygiene, ruhige Atmosphäre mit gegenseitiger Rücksichtnahme wird durch die pädagogische Mitarbeiterin u. Hauswirtschafterin geachtet.

Zeitgleich haben die Kinder, die nicht am warmen Essen teilnehmen, die Möglichkeit in einem anderen Raum ihr mitgebrachtes Essen zu verzehren. Auch hier werden die Kinder pädagogisch begleitet, und auf gesunde und ausgewogene Ernährung hingewiesen. Wir ergänzen das mitgebrachte Essen mit Joghurt, Obst, Rohkost, gelegentlich mit einem belegten Brot. Getränke werden hier ebenfalls bereitgestellt. Es gelten die gleichen Regeln wie beim Mittagessen.

Hausaufgabenbetreuung:

Von Montag bis Donnerstag beginnt für alle Klassen die Hausaufgaben um 14:00 Uhr.

Jede Klasse geht mit ihren festen Betreuer*innen in den jeweiligen Klassenraum.

Freitags findet keine Hausaufgabenbetreuung statt.

  1. Die Betreuer*innen sorgen für eine ruhige Arbeitsatmosphäre. Die Kinder können /sollen ruhig und selbstständig ihre Aufgaben bearbeiten. 
  2. Für die Aufgaben ist eine Zeit von max. einer Zeitstunde vorgesehen, je nach Jahrgangsstufe und Aufgabenumfang.
  3. Der/die Betreuer*innen sind immer für Fragen ansprechbar. Er/Sie löst keine Aufgaben, sondern gibt beispielhafte Hilfestellungen und sorgt für das Verständnis der Aufgaben seitens des Kindes.
  4. Eine Kontrolle erfolgt maßgeblich für das Verstehen der Aufgaben und den Umfang oder die

                  Vollständigkeit der gemachten Arbeit. Eine Kontrolle auf Richtigkeit ist nur eingeschränkt

                  vorgesehen.

  •  Eine individuelle Förderung oder Bearbeitung einer Lernschwäche bei einzelnen Kindern ist

                   in den Richtlinien nicht vorgesehen. Es besteht kein Angebot zur Nachhilfe.

  • Der/die Betreuer*innen stehen in engem Kontakt zur Lehrkraft. Mit ihr zusammen steht er/sie auch für die Eltern bei Fragen oder Maßnahmen nach Absprache zur Verfügung. Erster Ansprechpartner ist aber die Lehrkraft.

Arbeitsgemeinschaften:

Im weiteren Nachmittagsbereich werden folgende Arbeitsgemeinschaften angeboten.

  • Montag          von 15:00 – 16:00 Uhr   /   Ball – Spiel – AG                   1. – 2. Klassen
  • Dienstag        von 15:00 – 16:00 Uhr   /   Tanz – AG                            1. – 4. Klassen
  • Mittwoch        von 15:00 – 16:00 Uhr   /   Ball – Spiel – AG                   3. – 4. Klassen
  • Donnerstag    von 15:00 – 16:00 Uhr   /   Kunst u. Basteln                   1. – 4. Klassen
  • Freitag           von 14:00 – 15:00 Uhr   /   Badminton – AG                   3. – 4. Klassen

Diese Angebote werden nach Absprache mit den Eltern, von den Kindern gewählt, und sind für ein halbes Jahr bindend. Manche AG’s arbeiten zielführend auf ein Turnier (z. B. Fußball) oder einen Auftritt

(Tanzen) hin. Andere bieten einen allgemeinen Einstieg.

Ferien:

Abweichend vom oben beschriebenen Tagesablauf sind die Ferien und beweglichen Ferientage wie folgt strukturiert. Geöffnet ist die OGS in den Sommerferien drei Wochen, in den Oster- und Herbstferien eine Woche. In den Weihnachtsferien ist unsere Schule immer geschlossen. Unsere Kooperationsschule für die Ferien ist die Widey-GS. Das bedeutet die Widey-GS übernimmt in unserer Schließungszeit unsere OGS-Kinder und wir übernehmen in der Schließungszeit der Widey-GS deren Kinder.

Somit haben die Eltern die Möglichkeit auch in einer benachbarten Schule ihre Kinder unterzubringen.

In den Ferien ist die OGS durchgehend geöffnet, von 08:00 bis 15:00 Uhr. Die Kinder sollten bis 09:00 Uhr gebracht werden da wir ab 09:30 Uhr gemeinsam frühstücken. Das Frühstück wird von den hauswirtschaftlichen MA für alle Kinder vorbereitet. Auch hier achten wir auf eine gesunde, ausgewogene Ernährung. An diesen Tagen gibt es für alle Kinder die länger als 12:30 Uhr bleiben, ein gemeinsames warmes Essen.

Die Sommerferien stehen unter einem bestimmten Motto. Dazu gibt es Bastel- und Spielangebote und gegebenenfalls auch Ausflüge in die nähere Umgebung. Neben allen Angeboten und Aktionen legen wir auch weiterhin viel Wert auf das freie Spiel. (Förderung der eigenen Kreativität).

Zusammenwirken von Schulleitung / Lehrerkollegium und OGS:

Die Schulleitung, das Lehrerkollegium und das OGS – Team stehen in einem engen Kontakt durch:

  • regelmäßige stattfindende Gespräche zwischen Schulleitung und Leitung
  • Austausch mit dem Lehrerkollegium
  • Beteiligung am Schulleben (z. B. Tag der offenen Tür, Sponsorenlauf, Sommerfest usw.)
  • Elternabend der Schulanfänger
  • Austausch zwischen Hausaufgabenbetreuern und Lehrern
  • Lehrerlaufzettel für kranke und abgemeldete Kinder
  • Austausch von Terminen / Stundenplanveränderungen

Zusammenwirken von Eltern und OGS:

Für die Eltern der Schulanfänger, die ihre Kinder in der OGS angemeldet haben, findet vor der Einschulung ein Informationsabend statt. An diesem Abend werden alle Fragen beantwortet. Zusätzlich bekommen die Eltern eine Infomappe mit allen wichtigen Abläufen der OGS.

Um den Kontakt auch weiterhin zu halten und auszubauen, bieten wir ca. alle acht Wochen ein Elterncafe an.

Kleinere Anliegen oder Probleme können bei einem Tür- und Angelgespräch geklärt werden. Für größere Probleme ist eine Terminabsprache unumgänglich.

Die Eltern erhalten regelmäßig Elternmitteilungen und Abfragen für besondere Anlässe.

Zusammenwirken von Träger und OGS:

Regelmäßiger Austausch mit den Vertretern des Trägers durch Leitungstreffen und Fortbildungen.

Aus der Konzeption unserer OGS ergeben sich folgende Ziele:

  • Förderung des Sozialverhaltens: Zuhören, Rücksichtnahme, Toleranz und Akzeptanz anderer Kulturen und Religionen   
  • Förderung der Selbstständigkeit und des Selbstvertrauens  
  • Förderung der Eigenverantwortlichkeit
  • Regeln aufstellen
  • Regeln einhalten
  • Verantwortlicher Umgang mit der Natur und Lebewesen
  • Selbstständige Konfliktbewältigung
  • Förderung der Kreativität
  • Anregung zur Ausdauer und Konzentration
  • Friedliches Miteinander
  • Respekt vor Erwachsenen
  • Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern zum Wohle der Kinder
  • Demokratische Partizipation der Kinder durch:

– gemeinsame Regeln beschließen und auf Einhaltung achten

– freie Wahl von AGs

– freie Wahl von Spielpartnern, Ort, Spielmaterial

– Mitarbeit bei der Raumgestaltung

– Mitbestimmung bei Spielzeugbestellungen

– miteinbeziehen bei der Eingewöhnung der Erstklässler